FAZ in neuem Kostüm

10. Oktober 2007 um 8:58 | Veröffentlicht in Kapitel_3, Kapitel_4, Kapitel_5, Publikumsforschung, Zeitung | Kommentare deaktiviert für FAZ in neuem Kostüm

Seit 5. Oktober erscheint die Frankfurter Allgemeine Zeitung erstmals regelmäßig mit einem Foto auf der Titelseite und mit einer etwas veränderten Typografie (es verschwand die Frakturschrift über den Kommentaren). Die Kolleginnen und Kollegen der anderen Zeitungen berichteten eifrig darüber (der Tagesspiegel z.B. schrieb von einem „Revolutiönchen“). Einer der Herausgeber, Werner D’Inka, gab im Leitartikel unter dem Titel „Wir bleiben uns treu“ zu, dass die bisherige Gestaltung weder zeitgemäß noch attraktiv war. Das ist ein kleiner Schritt in der Geschichte der Tageszeitung – aber offenbar ein großer Schritt für die FAZ. Mit etwas Abstand betrachtet merkt man, dass sich die Redaktion doch arg schwer tut.

Das erste Aufmacherfoto war ein schreckliches Propagandabild der beiden koreanischen Präsidenten (hinter Weinflaschen und vor Fototapete). Das heutige Aufmacherbild mit einem von unten fotografierten Nobelpreisträger soll wohl witzig sein, wirkt aber auch etwas hilflos. Wir warten auf eine neue Bildsprache. Und darauf, dass nicht nur durchs Layout ein frischer Wind weht, sondern auch sonst bei der FAZ ein wenig gelüftet wird. Im Jahr 2000 lag die FAZ bei der verkauften Auflage noch in etwa gleich auf mit der Süddeutschen Zeitung. Inzwischen liegt die SZ bei 444.000 und die FAZ bei 362.000 – seit der Jahrtausendwende verzeichnet die FAZ einen Rückgang um elf Prozent. Die konservativen Leser greifen inzwischen wohl eher zur Welt, die (inkl. Welt kompakt) einen historischen Auflagenhöchststand von 277.000 hat. Naja, wenigstens hat man bei der FAZ nun die Publikumsforschung entdeckt: „Ausführliche Befragungen ergaben, dass mehr als drei Viertel unserer Leser die neue Gestaltung gutheißen“, schreibt Werner D’Inka. Und: „… an den Wünschen des Publikums vorbei lassen sich Anspruch und Bedeutung auf Dauer nicht sichern.“

Werbung

Bloggen auf WordPress.com.
Entries und Kommentare feeds.

%d Bloggern gefällt das: